Objectives and Key Results (OKRs) sind ein leistungsstarkes Zielsetzungssystem, das Unternehmen dabei hilft, ihre Vision und Strategie in konkrete, messbare Ziele umzusetzen. Entfache die Dynamik zielgerichteter Erfolge in Deinem Team und meistere die OKR-Methode mit unserem praxisorientierten OKR-Training! In nur vier Tagen mit Praxisarbeit wirst Du zum zertifizierten OKR Coach. Mit Dir wird „Objectives and Key Results“ lebendig in Deinem Unternehmen verankert und Du wirst lernen, ambitionierte Ziele Wirklichkeit werden zu lassen, ohne dass Du die klassische Führungs- und Kontrollrollenfunktionen ausüben musst. Melde Dich an und werde Teil einer Bewegung, die Agilität und Transparenz in die DNA von zukunftsweisenden Organisationen einwebt. Dein Pfad zur Veränderung Deines Teams und die Entfaltung der Mitglieder beginnt hier – sei dabei!
Inhalte
Tag 1: Einführung in OKRs und Grundlagen
- Was ist OKR in der agilen Welt: Eine gründliche Einführung in die OKR-Methode und ihre Ursprünge, um ein klares Verständnis der Prinzipien und des Mindsets hinter OKRs zu schaffen.
- OKR-Struktur: Detaillierte Betrachtung der Bestandteile von OKRs – Objectives und Key Results. Erlernen, wie man sie effektiv formuliert und anwendet. Bringe Praxisideen aus Deiner Firma ein!
- OKR und Agiles im Unternehmen: Diskussion über die Einbettung von OKRs in die Organisationsstruktur, wie OKRs verschiedene Abteilungen und Teams vereinen und auf gemeinsame Ziele ausrichten.
Tag 2: Vertiefung der OKR-Methodik und Implementierungsstrategien
- OKR und Agile Methoden: Wie OKRs mit anderen agilen Frameworks wie Scrum und Kanban zusammenspielen und das Zusammenspiel optimieren.
- OKR Events: Vom OKR Workshop bis zur Retrospektive – Planung und Durchführung effektiver OKR-Events einschließlich OKR Reviews und Retrospectives.
- OKR-Implementierung: Schritte zur Einführung von OKRs in Deiner Organisation und die Rolle des OKR Coaches während dieses Prozesses.
Tag 3: Praxisorientierung
- Praxisübungen: Arbeit an realen Geschäftsfällen, um das Gelernte anzuwenden und eine tiefere Einsicht in die Anpassung von OKRs an spezifische Unternehmensbedingungen zu erhalten.
- OKR Coach Rolle: Vertiefen des Verständnisses für die Aufgaben und Fähigkeiten, die ein OKR Coach benötigt, um Teams und Organisationen zu betreuen.
- Erstellen einer Praxisarbeit für Dein Unternehmen
Tag 4: Praxisarbeit und Zertifizierung
- Präsentation Deiner Praxisansätze und Gruppenrückmeldung
- Zertifizierungsvorbereitung: Prüfungssimulation und Diskussion über Best Practices, um Dich auf die OKR Coach Zertifizierung vorzubereiten.
- Abschluss: Ausgabe der Zertifikate, abschließende Fragen und Feedbackrunde, um das Training zu reflektieren und die nächsten Schritte zu planen.
Das Training ist so konzipiert, dass es sowohl neue als auch erfahrene Praktiker anspricht und jedem Teilnehmer ermöglicht, die OKR-Methode in seinem beruflichen Umfeld erfolgreich zu etablieren und weiterzuentwickeln. Jeder Tag schließt mit einer offenen Diskussions- und Fragerunde ab, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, das Gelernte zu vertiefen und zu festigen.
Lernergebnisse
Unser OKR-Training bietet Dir eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Anwendung der OKR-Methodik, die Dir ermöglicht, Deine Organisation mit einer klaren Zielsetzung und Ausrichtung zu führen. Hier erfährst Du, was Du von diesem Training erwarten kannst:
Grundlagenverständnis: Du erhältst eine solide Basis über die OKR-Philosophie, lernst, wie Objectives und Key Results definiert werden und wie diese zur Steigerung der Unternehmensleistung beitragen.
Interaktive Lernformate: Wir setzen auf eine Kombination aus Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Workshops, um Dir die OKR Methodik näherzubringen. Dies fördert das Verständnis und die Anwendbarkeit im realen Kontext.
Praxisorientiertes Coaching: Du wirst in der Anwendung von OKRs durch praxisnahe Übungen geschult, die es Dir ermöglichen, das Gelernte unmittelbar in Deinem beruflichen Alltag umzusetzen.
Personalisierter Ansatz: Das Training ist darauf ausgerichtet, auf individuelle Fragen und Fälle der Teilnehmer einzugehen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden das Beste aus dem Kurs herausholen können.
Netzwerkaufbau: Du erhältst die Gelegenheit, Dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, das auch nach dem Training Bestand hat.
Tools und Ressourcen: Wir stellen Dir Materialien und Werkzeuge zur Verfügung, die Dir helfen, OKRs in Deinem Unternehmen zu etablieren und zu verfolgen.
Zertifizierung: Nach Abschluss des Kurses wirst Du als Certified Agile OKR Coach zertifiziert, ein Beleg für Deine Fähigkeit, OKRs effektiv zu leiten und zu betreuen.
Nachhaltige Unterstützung: Auch nach dem Training stehen wir Dir für Fragen zur Verfügung und unterstützen Dich bei der Implementierung und Optimierung von OKRs in Deinem Unternehmen.
Durch unser OKR-Training wirst Du befähigt, Dein Team oder Deine Organisation mit einer klaren Richtung zu führen, die Motivation und Leistung steigert und zu herausragenden Ergebnissen führt. Registriere Dich jetzt, um Deine Fähigkeiten als OKR Coach zu entwickeln und Deine Karriere auf das nächste Level zu heben.

* 10 % Aufschlag für Live-Kurse
** Klicke hier, um zu erfahren, wie du bis zu 25 % Rabatt erhalten kannst.
Bis zur vollständigen Fertigstellung unseres Buchungssystems wird Dein individueller Preis auf Basis Deines Anfragedatums kalkuliert, soweit Du innerhalb einer Woche verbindlich buchst. In unserer Antwortmail erfährst Du auch, ob wir Dir bereits eine Durchführungsgarantie geben können.
Termine
Die Trainings finden jeweils von 9-17 Uhr statt.
Klicke auf deinen Wunschtermin und er wird automatisch ins Buchungsformular übertragen.
Trainingstermine | Ort | Sprache | Status |
---|---|---|---|
2025 | |||
Mo. 31.03.2025 und Di. 01.04.2025 – Mo. 14.04.2025 und Di. 15.04.2025 | online | Deutsch | Ausgebucht – Warteliste möglich |
Mo. 12.05.2025 und Di. 13.05.2025 – Mo. 26.05.2025 und Di. 27.05.2025 | online | Deutsch | Durchführungsgarantie |
Mo. 16.06.2025 und Di. 17.06.2025 – Mo. 23.06.2025 und Di. 24.06.2025 | online | Deutsch | Ausgebucht – Warteliste gesperrt |
Mi. 02.07.2025 und Do. 03.07.2025 – Mo. 14.07.2025 und Di. 15.07.2025 | online | Deutsch | Aktuell noch buchbar |
Mo. 25.08.2025 und Di. 26.08.2025 – Mo. 15.09.2025 und Di. 16.09.2025 | online | Deutsch | Durchführungsgarantie |
Mi. 01.10.2025 und Do. 02.10.2025 – Mo. 20.10.2025 und Di. 21.10.2025 | online | Deutsch | Ausgebucht – Warteliste möglich |
Mo. 24.11.2025 bis Do. 27.11.2025 | online | Deutsch | Durchführungsgarantie |
Vorteile von OKR
Objectives and Key Results (OKRs) sind ein leistungsstarkes Zielsetzungssystem, das Unternehmen dabei hilft, ihre Vision und Strategie in konkrete, messbare Ziele umzusetzen. Hier sind einige der Schlüsselvorteile von OKRs:
Klare Zielsetzung und Ausrichtung: OKRs fördern Transparenz und Klarheit in der Zielsetzung auf allen Ebenen eines Unternehmens. Sie helfen dabei, die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter wissen, worauf sie hinarbeiten und wie ihr Beitrag zum großen Ganzen passt.
Verbesserte Fokussierung und Priorisierung: Mit OKRs können Organisationen ihre Ressourcen und Anstrengungen auf die Ziele konzentrieren, die den größten Einfluss haben. Durch das Setzen von Prioritäten wird sichergestellt, dass Teams nicht durch weniger wichtige Aufgaben abgelenkt werden.
Erhöhte Transparenz und Zusammenarbeit: OKRs werden oft unternehmensweit geteilt, wodurch jeder Einblick in die Ziele anderer Teams erhält. Dies fördert das Verständnis über verschiedene Abteilungen hinweg und unterstützt eine bessere Zusammenarbeit und Synergie.
Messbare Fortschritte: Key Results sind quantifizierbare Ergebnisse, die den Fortschritt in Richtung der gesetzten Objectives sichtbar machen. Dies erleichtert die Messung des Erfolgs und die Bewertung der Effektivität von Initiativen.
Agilität und Flexibilität: OKRs unterstützen eine agile Arbeitsweise, indem sie eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Ziele ermöglichen. Dies bedeutet, dass Unternehmen schnell auf Marktveränderungen oder neue Herausforderungen reagieren können.
Förderung von Engagement und Motivation: Wenn Mitarbeiter klar sehen, wie ihre Arbeit zu den Unternehmenszielen beiträgt, steigt ihre Motivation. OKRs können dazu beitragen, ein Gefühl des Zwecks und der Zugehörigkeit zu schaffen.
Kontinuierliche Verbesserung: Durch regelmäßige Überprüfungs und Reflexionszyklen fördern OKRs eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Teams werden ermutigt, aus Erfolgen und Misserfolgen zu lernen und Strategien stetig zu optimieren.
Strategische Ausrichtung: OKRs stellen sicher, dass tägliche Aktivitäten und Projekte mit der übergeordneten Strategie und den langfristigen Zielen eines Unternehmens übereinstimmen. Dies sorgt für eine kohärente und zielgerichtete Unternehmensführung.
Empowerment von Mitarbeitern: Durch das Setzen und Verfolgen ihrer eigenen OKRs werden Mitarbeiter ermutigt, Verantwortung für ihre Ergebnisse zu übernehmen und autonom zu handeln, was wiederum das Empowerment und die Eigenverantwortung stärkt.
Skalierbarkeit: OKRs sind sowohl für kleine Start-ups als auch für große multinationale Konzerne anwendbar. Sie sind flexibel und skalierbar und können an die sich verändernden Bedürfnisse und Größen von Organisationen angepasst werden sie eine klare Richtung vorgeben und gleichzeitig die Flexibilität bewahren, um sich anpassen zu können.
In der Summe liefern OKRs einen robusten Rahmen für das Wachstum und die Leistungsfähigkeit von Organisationen in einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt, indem sie eine klare Richtung vorgeben und gleichzeitig die Flexibilität bewahren, um sich anpassen zu können
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Training ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute konzipiert, die ihre Kenntnisse vertiefen und die OKR-Methode effektiv in ihrem Arbeitsumfeld einsetzen möchten.
Unsere Online-Trainings sind so gestaltet, dass sie maximale Interaktivität bieten. Dies umfasst Gruppendiskussionen, Live-Übungen und Fallstudienarbeit, um sicherzustellen, dass das Lernen praktisch und engagiert bleibt.
Ja, das Ziel des Trainings ist es, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erlangst, sondern auch praktische Werkzeuge und Techniken, die Du sofort in Deinem Unternehmen anwenden kannst.
Nach Abschluss des Trainings bieten wir verschiedene Formen der Unterstützung an, darunter Follow-up Sitzungen, Zugang zu einer Alumni-Community und die Möglichkeit, spezifische Fragen mit dem Trainer zu klären.
Das Training erstreckt sich in der Regel über zwei volle Tage. Die genauen Zeiten hängen vom gewählten Format ab, aber ein typischer Trainingstag beginnt um 09:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Du benötigst lediglich einen Computer mit Internetzugang sowie eine Webcam und ein Mikrofon für die Teilnahme an den Live-Online-Sessions.
Unser Training bietet reichlich Gelegenheit zum Netzwerken. Du wirst mit Gleichgesinnten zusammenarbeiten, was den Austausch von Best Practices und die Bildung von professionellen Verbindungen erleichtert.
Ja, wir adressieren gängige Herausforderungen und besprechen gemeinsam Lösungsansätze, um Dich auf die erfolgreiche Einführung von OKRs in Deinem Arbeitsumfeld vorzubereite
Teilnehmende erhalten umfangreiche Schulungsmaterialien, die als Nachschlagewerk und zur weiteren Vertiefung des Wissens nach dem Training dienen.
Um die Interaktivität und persönliche Betreuung zu gewährleisten, halten wir die Gruppengröße bewusst klein. Die genaue Teilnehmerzahl kann variieren, liegt aber in der Regel zwischen 10 und 20 Personen.
Beide Organisationen bieten Zertifizierungen und Ausbildungen im Scrum-Bereich an, unterscheiden sich aber in ihren Lehrmethoden und Zertifizierungsprozessen.
Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, darunter Überweisung, Kreditkarte und gegebenenfalls PayPal. Details findest Du auf unserer Website oder erhältst Du bei der Anmeldung.
Wir ermutigen alle Teilnehmenden, sich mit jeglichen Fragen oder für weiterführende Diskussionen nach dem Kurs direkt an uns zu wenden. Wir sind hier, um Deinen Lernprozess auch nach dem Training aktiv zu unterstützen.
Das OKR-Training ist für Führungskräfte, Teamleiter, Freelancer und alle Teammitglieder konzipiert, die OKRs in ihrer Arbeit implementieren und nutzen möchten. Es ist besonders wertvoll für alle, die ihre Teams inspirieren und effektive Planung implementieren wollen, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
“Live Online” Training bedeutet, dass Du an interaktiven, von einem Trainer geleiteten Sitzungen teilnimmst, die live über eine Videokonferenz-Plattform wie Zoom gestreamt werden. Du erhältst vor Beginn des Kurses alle Schulungsunterlagen per Expressversand und kannst von überall aus teilnehmen, solange Du eine stabile Internetverbindung hast.
Solltest Du mit dem Training unzufrieden sein, bieten wir eine Geld-zurück-Garantie an. Das bedeutet, dass Du ohne Risiko buchen kannst, da Du im Fall von Unzufriedenheit die Kosten erstattet bekommst.
Das Training wird in der Regel auf Deutsch abgehalten, wobei alle wichtigen Fachbegriffe auch auf Englisch erklärt werden, um eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung zu gewährleisten, die auf Englisch stattfindet.
Wenn Du nicht persönlich teilnehmen kannst oder kein Termin für Dich passt, bieten wir auch einen flexiblen OKR Onlinekurs an, den Du jederzeit und überall starten kannst.
Du erhältst ein Powerbook, das als zentrales Trainingsmaterial dient und Dich durch die theoretischen und praktischen Aspekte des Kurses leitet. Dieses Powerbook ist speziell darauf ausgerichtet, Dir das Wissen effektiv zu vermitteln und Dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.
Ja, wir unterstützen Unternehmen bei der Implementierung von OKRs und bieten dafür eine Festpreislösung an. Unsere Trainer geben gerne weitere Informationen dazu oder Du kannst Dich auf unserer Website über die OKR-Einführung zum Festpreis informieren.
Nach Abschluss des Trainings wirst Du in der Lage sein:
- Die Vorteile und den Einfluss von OKRs auf die Unternehmensplanung zu verstehen.
- OKRs in die Strategie des Unternehmens zu implementieren und weiterzuentwickeln.
- Bessere Ergebnisse durch gezielte Teamplanung zu fördern.
- Als Führungskraft oder Coach Dein Team zu motivieren.OKRs unternehmensweit einzuführen und Teammitglieder damit vertraut zu machen.