Unser Scrum Product Owner Kurs ist die perfekte Gelegenheit, um Dich als Meister in der agilen Produktentwicklung zu etablieren. In diesem Intensivtraining erwirbst Du umfassendes Wissen über die Rolle des Product Owner im Scrum-Team. Du wirst lernen, wieso und wie Du die Vision klar kommunizieren, Prioritäten setzen und das Produktbacklog effektiv verwalten kannst. Neben den gelebten Scrum-Werten lernen wir auch wirksame Werkzeuge für ein wirklich wertvolles Produkt kennen und verstehen damit, was es bedeutet Kundenzentrierung, zu leben. Perfekt für angehende wie auch erfahrene Product Owner, bietet dieser Kurs praxisnahe Einblicke und bereitet Dich auf Zertifizierungen vor. Nimm zukünftig das Produktmanagement in die Hand und entfessle Dein volles Potenzial!
Inhalte
Tag 1: Grundlagen und Rollenverständnis
- Einführung in Agile und Scrum: Grundprinzipien des Agilen Manifests und Überblick über Agile Methoden
- Das Scrum Framework: Kernkonzepte von Scrum (Rollen, Ereignisse, Artefakte), Scrum Zyklus und praktische Beispiele aus der Scrum-Anwendung
- Die Rolle des Product Owners: Verantwortlichkeiten und Schlüsselfunktionen, die Abgrenzung zur Arbeit des Scrum Masters und des Entwicklungsteams und Merkmale eines erfolgreichen Product Owners
- Entwicklung einer Produktvision: Bedeutung und Erstellung einer Vision, Techniken zur Visionserarbeitung und -kommunikation
Tag 2: Backlog-Management und Release-Planung
- Das Product Backlog: Aufbau und Management des Product Backlog sowie das Erstellen und Priorisieren von User Stories
- Release-Planung: Grundlagen der Release-Planung im Scrum-Kontext, Bedeutung von kontinuierlicher Auslieferung und Feedback
- Vom Product Backlog zum Sprint: Vorbereitung und Durchführung von Sprint Planning Meetings, Definition of Done und Erstellung von Akzeptanzkriterien, Rollenspiel eines Sprint Planning Meetings
- Abschluss und Prüfungsvorbereitung: Stakeholder-Management und effektive Kommunikation, Zusammenfassung der Kursinhalte und Wiederholung wichtiger Konzepte, Tipps und Strategien für die Zertifizierung als Product Owner
Lernergebnisse
Klare Produktvision entwickeln: Du wirst lernen, wie du eine überzeugende und strategische Produktvision erstellst, die dein Team inspiriert und den Weg für den Projekterfolg ebnet.
Effektive Priorisierung: Du wirst in der Lage sein, Anforderungen und Aufgaben nach ihrem Wert zu priorisieren, um sicherzustellen, dass dein Team stets an den wichtigsten Features arbeitet, die den größten Nutzen bringen.
Fundierte Entscheidungen treffen: Du wirst die Fähigkeit entwickeln, fundierte und strategische Entscheidungen zu treffen, die auf einer soliden Analyse von Risiken und Chancen basieren, um den Wert deines Produkts kontinuierlich zu steigern.
Stakeholder-Management: Du wirst Techniken erlernen, um effektiv mit Stakeholdern zu kommunizieren und deren Anforderungen und Erwartungen zu managen, um eine starke Zusammenarbeit und Transparenz zu gewährleisten.
Praktische Anwendung: Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien wirst du erleben, wie du das theoretische Wissen in die Praxis umsetzt und sofort in deinem Arbeitsumfeld anwendbare Fähigkeiten erwirbst.
Vorbereitung auf die Zertifizierung: Du wirst optimal auf die PSPO-Zertifizierung vorbereitet sein, einschließlich Zugang zu Übungsmaterialien und Probeszenarien, sodass du die Prüfung mit Selbstvertrauen bestehen kannst.
Verbesserte Teamarbeit: Du wirst lernen, wie du als Product Owner die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team förderst, um gemeinsame Ziele zu erreichen und den Projekterfolg sicherzustellen.
Agile Prinzipien anwenden: Du wirst ein tiefes Verständnis der Scrum-Prinzipien und -Methoden entwickeln und wissen, wie du diese effektiv in deinem Arbeitsumfeld umsetzt, um agile Produktentwicklung zu fördern.
Dieser Kursplan ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis der Rolle ‚Product Owner‘ zu vermitteln und sie gleichzeitig zur Anwendung des Erlernten in praktischen Szenarien zu befähigen. Der interaktive Ansatz soll das Lernen fördern und ausgiebiges Engagement sicherstellen.

* 10 % Aufschlag für Live-Kurse
** Klicke hier, um zu erfahren, wie du bis zu 25 % Rabatt erhalten kannst.
Bis zur vollständigen Fertigstellung unseres Buchungssystems wird Dein individueller Preis auf Basis Deines Anfragedatums kalkuliert, soweit Du innerhalb einer Woche verbindlich buchst. In unserer Antwortmail erfährst Du auch, ob wir Dir bereits eine Durchführungsgarantie geben können.
Termine
Die Trainings finden jeweils von 9-17 Uhr statt.
Klicke auf deinen Wunschtermin und er wird automatisch ins Buchungsformular übertragen.
Trainingstermine | Ort | Sprache | Status |
---|---|---|---|
2025 | |||
Do. 10.04.2025 + Fr. 11.04.2025 | online | Deutsch | Ausgebucht – Warteliste möglich |
Do. 15.05.2025 + Fr. 16.05.2025 | online | Deutsch | Ausgebucht – Warteliste gesperrt |
Mo. 23.06.2025 + Di. 24.06.2025 | online | Deutsch | Durchführungsgarantie |
Mo. 07.07.2025 + Di. 08.07.2025 | online | Deutsch | Durchführungsgarantie |
Mo. 25.08.2025 + Di. 26.08.2025 | online | Deutsch | Aktuell noch buchbar |
Di. 02.09.2025 + Mi. 03.09.2025 | online | Deutsch | Aktuell noch buchbar |
Mi. 01.10.2025 + Do. 02.10.2025 | online | Deutsch | Aktuell noch buchbar |
Mo. 24.11.2025 + Di. 25.11.2025 | online | Deutsch | Aktuell noch buchbar |
Mo. 01.12.2025 + Di. 02.12.2025 | online | Deutsch | Aktuell noch buchbar |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das PSPO Training ist ein intensiver 2-tägiger Kurs, der dich auf die Rolle des Product Owners vorbereitet. Es vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in einem Scrum Team effektiv zu arbeiten und den Wert deines Produkts zu maximieren.
Es gibt keine formalen Voraussetzungen für die Teilnahme am PSPO Training. Grundlegende Kenntnisse über Scrum sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute geeignet.
Das Training umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter die Entwicklung einer klaren Produktvision, effektive Priorisierung von Anforderungen, Stakeholder-Management, Verwaltung des Product Backlogs, Sprint-Planung und vieles mehr. Es beinhaltet auch praxisnahe Übungen und Fallstudien, um das Gelernte direkt anwenden zu können.
Nach Abschluss des Trainings erhältst du Zugang zur PSPO I-Prüfung, die z.B. online bei Scrum.org abgelegt wird. Die Prüfung besteht aus 80 Multiple-Choice-Fragen und dauert 60 Minuten. Um die Zertifizierung zu bestehen, musst du mindestens 85 % der möglichen Punkte erreichen. Aus unserer Sicht im deutschsprachigen Raum anwendungsbezogener ist die IIABC-Zertifizierung. Frage einfach nach!
Die PSPO-Zertifizierung von Scrum.org ist weltweit anerkannt und erhöht deine Sichtbarkeit und Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Sie zeigt, dass du über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Product Ownership verfügst und in der Lage bist, Scrum-Prinzipien effektiv anzuwenden.
Wir bieten sowohl Präsenztrainings an verschiedenen Standorten als auch Live-Online-Trainings an. Du kannst die für dich passende Option wählen und flexibel teilnehmen.
Unsere Trainer sind erfahrene Scrum-Profis und zertifizierte Scrum Trainer. Sie verfügen über umfangreiche Praxis- und Brancheerfahrung und bringen dieses Wissen in den Kurs ein, um dir eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung zu bieten.
Du kannst dich direkt über unsere Website für das Training anmelden. Wähle einfach den gewünschten Termin und den Veranstaltungsort aus und folge den Anweisungen zur Anmeldung.
Die Kosten für das Training variieren je nach Anmeldezeitpunkt, Veranstaltungsort und Format (Präsenz oder Online). Die genauen Preise findest du auf unserer Website unter den jeweiligen Trainingsterminen.
Ja, unsere Trainer stehen dir auch nach dem Training für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Zudem hast du Zugriff auf zusätzliche Lernmaterialien und Ressourcen, um dein Wissen weiter zu vertiefen.
Ja, wir bieten maßgeschneiderte Inhouse-Trainings für Teams und Unternehmen an. Kontaktiere uns einfach für ein individuelles Angebot und wir organisieren ein Training, das auf die Bedürfnisse deines Teams zugeschnitten ist.
Unser PSPO-Training bereitet Dich sowohl auf Scrum.org als auch auf die IIABC-Zertifzierung vor:
- Fokus und Tiefe: Das PSPO Training legt einen starken Fokus auf die praktische Anwendung der Scrum-Prinzipien und bereitet dich gezielt auf die Zertifizierungsprüfung vor.
- Trainerqualifikationen: Alle Trainings werden von erfahrenen und zertifizierten Trainern durchgeführt.