Schnittstellen IT/Non-IT/Produktion

Bist Du bereit, die Kunst des agilen Schnittstellenmanagements zu meistern? In unserem 2-tägigen Training wirst Du zum Architekten der Verbindung zwischen Produktion, IT und Non-IT und damit fit für IoT bzw. Industrie 4.x. Wir zeigen Dir, wie du Brücken baust, die über traditionelle Grenzen hinweg führen und Dir ermöglichen, in der Welt der Agilität zu navigieren. Erfahre, wie Du fließende Prozesse gestaltest, die auf schnelle Marktveränderungen reagieren und die Zusammenarbeit revolutionieren. Erwecke Deine Neugier und lerne die Tricks, um Schnittstellen nicht nur zu managen, sondern sie zu einem kraftvollen Motor für Innovation und Wachstum zu machen. Starte die Reise zur Agilität mit uns – lass dich inspirieren und werde zum Change-Maker in Deinem Bereich!

Inhalte

Tag 1: Grundlagen und Theorie
Tag 2: Praxis und Anwendung

Lernergebnisse

Tiefes Verständnis agiler Prinzipien: Du wirst die agilen Prinzipien nicht nur verstehen, sondern auch wissen, wie du sie an verschiedenen Schnittstellen in deiner Organisation effektiv anwenden kannst, um die Zusammenarbeit und den Informationsfluss zu verbessern.

Kompetenzen im Umgang mit Schnittstellen: Du lernst, wie Schnittstellen zwischen verschiedensten Teams – ob Produktionsabteilung, IT oder Non-IT – identifiziert, gestaltet und optimiert werden, um Synergien zu schaffen und die gemeinsame Produktivität zu steigern.

Praktische Tools und Techniken: Du erhältst praktische Einblicke in die neuesten digitalen Werkzeuge und Techniken, die das Schnittstellenmanagement unterstützen und erlebst, wie diese die agilen Prozesse in deinem Unternehmen beschleunigen können.

Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Du erlernst Methoden, um die Kommunikation innerhalb deiner Teams und über Bereichsgrenzen hinweg zu fördern, was zu einer Kultur des offenen Austauschs und kontinuierlichen Feedbacks beiträgt.

Strategisches Netzwerkdenken: Du entwickelst ein Verständnis dafür, wie du Netzwerke innerhalb und außerhalb deiner Organisation aufbaust und pflegst, um die Agilität und Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen zu verbessern.

Erfahrung in der Anwendung von Design Thinking: Durch praktische Übungen im Design Thinking stärkst du deine Fähigkeit, kreative und nutzerzentrierte Lösungen für komplexe Schnittstellenherausforderungen zu entwickeln.

Fähigkeit zur adaptiven Planung und Priorisierung: Du lernst, wie du Aufgaben effektiv priorisierst und dabei agile Planungsmethoden einsetzt, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.

Bewusstsein für die Bedeutung der Organisationskultur: Du erkennst, wie entscheidend die Verankerung einer agilen Kultur für den Erfolg deiner Organisation ist, und entwickelst Strategien, um diese in deinem Arbeitsumfeld zu fördern.

Das Training ist interaktiv gestaltet und bietet dir zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit Experten und anderen Teilnehmenden. Du wirst mit einem reichen Toolkit an Wissen und Fähigkeiten ausgestattet, das du direkt in deinem beruflichen Alltag umsetzen kannst. Sichere dir jetzt deinen Platz und werde Teil einer neuen Bewegung, die Agilität und effizientes Schnittstellenmanagement in den Mittelpunkt stellt!

Buchung und Termine

* 10 % Aufschlag für Live-Kurse

** Klicke hier, um zu erfahren, wie du bis zu 25 % Rabatt erhalten kannst.

Termine

Diese Spezialtrainings sind bis Ostern 2025 ausgebucht.

Wir arbeiten daran, weitere Trainerkapazitäten aufzubauen. Frage für Trainings ab April 2025 hier an:

TrainingstermineOrtSpracheStatus
2025
April 2025onlineDeutsch
Mai 2025onlineDeutsch
Juni 2025onlineDeutsch
Juli 2025onlineDeutsch
August 2025onlineDeutsch
September 2025onlineDeutsch

    Lieber vor Ort? Wir kommen zu euch! Wir bieten dieses und alle unsere Trainings auch als Inhouse-Training an. Mehr Informationen hier.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Agiles Schnittstellenmanagement bezieht sich auf die Anwendung agiler Prinzipien auf die Interaktion zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Zusammenarbeit zu verbessern. Es geht darum, flexibel und anpassungsfähig zu agieren, um schneller auf Veränderungen reagieren zu können.

    Das Training ist ideal für Projektmanager, Teamleiter, IT-Profis und Führungskräfte, die agile Methoden verstehen und anwenden möchten, sowie für jeden, der in seiner Organisation an Schnittstellen arbeitet und diese effektiver managen möchte.

    Grundkenntnisse in Projektmanagement und Teamarbeit sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Das Training ist so konzipiert, dass es sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fachleuten wertvolle Einblicke und Fähigkeiten vermittelt.

    Ja, unser Training ist interaktiv und praxisorientiert. Neben theoretischen Grundlagen legen wir großen Wert auf praktische Übungen, Workshops und Fallstudien, um das Gelernte zu festigen.

    Absolut. Das Ziel des Trainings ist es, dir praktische Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, die du sofort in deinem beruflichen Umfeld einsetzen kannst, um die Zusammenarbeit und die Abläufe an den Schnittstellen deiner Organisation zu verbessern.

    Nach dem Training stehen wir dir für eine Nachbetreuung zur Verfügung. Du kannst dich jederzeit mit weiterführenden Fragen an uns wenden oder in unserem Netzwerk mit anderen Alumni austauschen.

    Ja, nach Abschluss des Trainings erhältst du ein Zertifikat, das deine Teilnahme und die erworbenen Kompetenzen im Bereich des agilen Schnittstellenmanagements bestätigt.

    Du kannst dich direkt über unsere Website anmelden oder uns kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten und deine Anmeldung vorzunehmen. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Training begrüßen zu dürfen!