Steigere die Agilität Deiner Organisation auf das nächste Level! In unserem 2-Tage-Training erfährst Du, wie Du mit Nexus die Zusammenarbeit mehrerer Scrum-Teams optimierst, mit SAFe komplexe Hierarchien agil gestaltest, mit LeSS die Effizienz in großen Projekten maximierst und das Spotify-Modell für kreative und innovative Teamstrukturen nutzt. Lerne die Schlüsselprinzipien der vertikalen und horizontalen Skalierung kennen und wende sie an, um Agilität erfolgreich über einzelne Teams hinaus zu erweitern. Sei dabei, wenn wir Wege aufzeigen, wie Du Agilität in jeder Unternehmensgröße authentisch und wirkungsvoll einsetzt. Registriere Dich jetzt und entdecke, wie Du die Produktivität und das Engagement Deiner Teams nachhaltig steigerst!
Inhalte
Tag 1: Einführung in die Skalierung agiler Methoden
- Konzepte der agilen Skalierung: Einführung in die Grundlagen und Notwendigkeit der Skalierung agiler Methoden in größeren Organisationen und Projekten.
- Überblick über Skalierungsframeworks: Kurze Vorstellung von Nexus, SAFe, LeSS und dem Spotify-Modell sowie deren Rolle und Beitrag zur agilen Skalierung.
- Prinzipien der agilen Skalierung: Vertiefung der Kernprinzipien, die allen Skalierungsframeworks zugrunde liegen, wie zum Beispiel die Dezentralisierung der Entscheidungsfindung und globale Optimierung.
- Fallbeispiele zur agilen Skalierung: Präsentation und Besprechung von Fallbeispielen, die zeigen, wie Skalierung in unterschiedlichen Unternehmensumfeldern angewendet wird.
Tag 2: Implementierung und Management agiler Skalierung
- Strategien zur Reduzierung von Abhängigkeiten:: Erörterung von Techniken und Ansätzen, um Abhängigkeiten zwischen Teams zu minimieren und die Autonomie zu maximieren.
- Aufbau einer skalierbaren Einrichtung: Diskussion über die Schaffung einer Kultur und Struktur, die Skalierung unterstützt und fördert, einschließlich Change Management und Leadership-Entwicklung.
- Planung und Durchführung von Skalierungsinitiativen: Interaktive Session zur Entwicklung von Strategien für die Planung und Durchführung von Skalierungsinitiativen unter Berücksichtigung von organisatorischen Besonderheiten.
- Erstellung eines individuellen Skalierungsplans: Anleitung zur Erstellung eines auf das eigene Unternehmen zugeschnittenen Skalierungsplans und Identifizierung von Schlüsselschritten für die Umsetzung.
Lernergebnisse
Die Notwendigkeit agiler Skalierung verstehen: Du erkennst, warum es für Dein Unternehmen essentiell ist, Agilität zu skalieren, und welche Vorteile sich daraus für das Geschäft ergeben.
Skalierungsframeworks unterscheiden: Du wirst einen klaren Überblick über verschiedene Frameworks wie Nexus, SAFe, LeSS und Spotify haben und verstehen, wie Du sie gezielt in deinem Arbeitsumfeld einsetzen kannst.
Agile Skalierungsprinzipien anwenden: Du lernst, wie Du die Effizienz deiner Teams steigerst, indem Du die Prinzipien agiler Skalierung praktisch umsetzt und Abhängigkeiten minimierst.
Eigene Skalierungsstrategien entwickeln: Du erhältst die Fähigkeit, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse und Ziele Deines Unternehmens abgestimmt sind.
Veränderungen in der Unternehmenskultur vorantreiben: Du verstehst, wie Du eine agile Kultur aufbaust und pflegst, die die Skalierung unterstützt und die Innovationskraft deines Unternehmens fördert.
Einen individuellen Skalierungsplan erstellen: Du bist in der Lage, einen konkreten Plan für die agile Skalierung in deinem Unternehmen zu entwerfen und weißt, welche Schritte Du als nächstes gehen musst.
Mit diesen neuen Kenntnissen und Fähigkeiten wirst Du zum treibenden Motor der agilen Transformation in Deinem Unternehmen. Sei bereit, mit uns die Weichen für die Zukunft zu stellen und die Agilität deiner Organisation auf das nächste Level zu heben.

Termine
Diese Spezialtrainings sind bis Ostern 2025 ausgebucht.
Wir arbeiten daran, weitere Trainerkapazitäten aufzubauen. Frage für Trainings ab April 2025 hier an:
Trainingstermine | Ort | Sprache | Status |
---|---|---|---|
2025 | |||
Mo. 15.09.2025 + Di. 16.09.2025 | online | Deutsch | Ausgebucht – Warteliste möglich |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Dieses Training ist ideal für Scrum Master, Agile Coaches, Projektmanager, Führungskräfte und alle, die bereits Erfahrung mit agilen Methoden haben und diese auf mehrere Teams oder das gesamte Unternehmen skalieren möchten.
Nein, Vorkenntnisse in spezifischen Frameworks sind nicht erforderlich. Wir geben dir einen umfassenden Überblick und tiefe Einblicke in die verschiedenen Skalierungsmethoden.
Das Training kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen. Fallstudien und interaktive Elemente sorgen dafür, dass Du das Gelernte direkt anwenden und in Deinem Berufsalltag umsetzen kannst.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhältst Du ein Zertifikat, das Deine neu erworbenen Kenntnisse in der Skalierung agiler Methoden bescheinigt.
Du wirst in der Lage sein, einen Skalierungsplan zu entwickeln und diesen Schritt für Schritt umzusetzen. Wir unterstützen Dich dabei, das Gelernte so aufzubereiten, dass Du es direkt auf deine organisatorischen Herausforderungen anwenden kannst.
Wir stellen Dir die wichtigsten agilen Skalierungsframeworks vor – Nexus, SAFe, LeSS und Spotify – und erläutern ihre Grundlagen, Vorteile und Anwendungsbereiche.
Das hängt von Deinen individuellen Zielen und deinem Unternehmenskontext ab. Wir empfehlen, direkt nach dem Training mit der Planung zu beginnen und regelmäßige Reviews einzuplanen, um den Fortschritt zu messen und Anpassungen vorzunehmen.
Wir bieten dir nach dem Training Zugang zu unserer Community und die Möglichkeit, Dich mit Trainern und anderen Teilnehmern auszutauschen, um weiterführende Unterstützung zu erhalten.
Das Training ist sehr interaktiv gestaltet und wir ermutigen alle Teilnehmer, eigene Fälle und Beispiele einzubringen, damit wir gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten können.
Unser Training zeichnet sich durch einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis aus und bietet dir konkrete Werkzeuge und Strategien, die Du sofort anwenden kannst. Zudem legen wir großen Wert auf die Entwicklung eines individuellen Aktionsplans, der zu deinem Unternehmen passt.